"Wenn nichts mehr zu tun ist, ist noch eine Menge zu tun" - unter diesem Thema stand unser erster Angehörigenabend in diesem Jahr.
Wir bieten seit über 160 Jahren eine menschliche und individuelle Pflege.
"Wenn nichts mehr zu tun ist, ist noch eine Menge zu tun" - unter diesem Thema stand unser erster Angehörigenabend in diesem Jahr.
Richtig tollen Austausch und wertvolle Inspiration konnte jetzt unser engagiertes Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bei einer spannenden Fortbildung für sich mitnehmen.
Neu aufgestellt freut sich das Führungsteam des Altenzentrums Clara-Stift in Seppenrade jetzt auf das gemeinsame Gestalten und Wirken für einen positiven & lebenswerten Alltag seiner BewohnerInnen.
Fastenimpulse im Clara-Stift
Verehrte Angehörige, Besucher:innen und Gäste des Clara-Stifts,
wie Sie vielleicht schon den Medien entnommen haben entfällt ab dem 01.03.2023 die Testpflicht für Besucher:innen sowie Beschäftigte von stationären Pflegeeinrichtungen.
Seppenrader Karneval macht auch vor dem Clara-Stift nicht Halt.
Stabil daobi!
Am vergangenen Mittwoch hatten wir Besuch von Angelika Lange und ihrem Hund Frida.
Am 07. Januar 2023 war es soweit: Unser Clara-Chor hatte seinen ersten Auftritt!
Heute Vormittag waren alle Bewohnerinnen und Bewohner noch einmal eingeladen, auf das neue Jahr anzustoßen.
Weihnachten ist die Hoffnung darauf
dass im scheinbar Unbedeutenden – am Rande von Betlehem –
im Machtlosen und Friedvollen – im gewindelten Kind in der Krippe –
mitten in unserem Leben und vor allem in den Dunkelheiten und Nöten – auf den Feldern in der Nacht –
Gottes Gegenwart und Nähe zur Welt kommen
Es ist die Hoffnung auf das Theo-Logische, das so ganz anders ist als unsere menschliche Logik von Herrschaft, Geltung und Gewinn auf Kosten anderer
(M. Suschek †)
Liebe Besucherinnen und Besucher,
wir bitten Sie, die folgende - ab morgen geltende - Coronatestverordnung zu beachten:
Sehr geehrte Angehörige und Besucher*innen des Clara-Stifts,
wie in jedem Jahr, möchten wir Sie auch diesmal gerne über die Regelungen an den Feiertagen informieren.
Wir wünschen einen frohen Nikolaustag!
Im Clara-Stift konnten wir bereits gestern am späten Nachmittag den guten Mann begrüßen.
Verehrte Angehörige, Besucher*innen und Gäste des Clara-Stifts,
wie Sie in den vergangenen Wochen sicherlich schon bemerkt haben, haben wir aktuell Schwierigkeiten in der Durchführung von Schnelltests. Die für die Altenpflege geltenden Regelungen machen es uns zunehmend schwer, entsprechend Personal für die Schnelltestungen bereit zu stellen.
Gleichzeitig darf die Einrichtung nur mit einem negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) betreten werden.
Auch im Clara-Stift ist es mittlerweile Advent geworden. Jeden Tag werden die Wohnbereiche gemeinsam mit den BewohnerInnen adventlicher und weihnachtlicher dekoriert.
Sehr geehrte Angehörige und Besucher*innen des Clara-Stiftes,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir aktuell ein Covid-19-Infektionsgeschehen in der Einrichtung haben.
Am 17.10.2022 beginnt im Obergeschoß eine umfangreiche Baumaßnahme. Geräuschbelästigungen werden sich nicht vermeiden lassen.
Auch im Clara-Stift feiern wir Erntedankfest.
Am Donnerstag nachmittag konnten unsere Bewohnerinnen und Bewohner im herbstlich dekorierten Tages-und Clubraum ein stimmungsvolles Herbstfest feiern.
Heute Nachmittag wehte wieder viel kreative Energie durch unser Haus.
….war gestern Nachmittag das Motto im Clara -Stift. Die Burgen-Rikschafahrer von „Bürger für Bürger Lüdinghausen“ luden ein zu Schnupperfahrten mit der Rikscha.
Am vergangenen Dienstag war Ina Niehaus nach langer Zeit wieder einmal unser Gast.
Heute Abend sind die ersten Töne des Clara-Chors erklungen!!
Der Clara-Chor ist ein Generationenprojekt des Musikschulkreis Lüdinghausen und des Clara-Stift, zeitlich begrenzt über vier Monate
Am 11. August feierten wir erstmalig ein Patronatsfest im Clara-Stift, das nachmittags mit einem Sommerfest seinen Abschluß fand.
Komm ein bisschen mit nach Italien“ ist das Motto unseres diesjährigen „Urlaub ohne Koffer“ im Clara-Stift.
Wichtige Information
Leider können wir aus personellen Gründen und krankheitsbedingt auch in dieser Woche keine Schnelltestungen im Clara-Stift durchführen.
Das Bundesgesundheitsministerium hat am Wochenende gegenüber dem nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium erklärt, dass Testpersonen zum Berechtigungsnachweis gegenüber den Teststellen auch eine Eigenerklärung verwenden können.
Mit dem heutigen Tag (30.06.2022) sind eine aktualisierte Coronaschutzverordnung und eine aktualisierte Allgemeinverfügung in NRW in Kraft getreten. Für Besuche im Clara-Stift bedeutet das:
Zum Abschluss unserer Themenwoche "Früher war doch alles anders, oder?" konnten wir heute mit Sekt und vielen Dönekes und Geschichten unsere Fotoausstellung „Schönes altes Seppenrade“ eröffnen.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir nach zwei Jahren Pause endlich wieder mit den Mitgliedern des Rotary-Clubs Lüdinghausen einen Ausflug unternehmen.
Verehrte Angehörige, Besucher*innen und Gäste des Clara-Stifts,
ab Montag, dem 20.06.2022 wird sich unsere Besuchsregelung grundlegend verändern:
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause hat heute die Fronleichnamsprozession der Kirchengemeinde am Clara-Stift Halt gemacht.
"Wenn du an mich denkst, erinnere dich an die Stunde, in der du mich am liebsten hattest." (Rilke)
Selbstverständlich haben auch wir heute den Müttern gedankt und ihren Ehrentag gefeiert.
Aber der Engel sprach zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! (Mt. 28,5)
Sehr geehrte Angehörige und BesucherInnen des Clara-Stifts,
im Folgenden möchten wir Sie über mehrere Sachverhalte kurz informieren.
Ein wundervolles Begleitbuch für Angehörige ist im Rahmen der Arbeit der Steuerungsgruppe "hospizlich-palliatives Handeln im Clara-Stift" entstanden.
Anstelle der ursprünglich geplanten Fastenimpulse, zu denen ab Aschermittwoch die Kolleginnen des Sozialen Dienst wöchentlich einladen wollten, finden nun wöchentlich Friedensgebete in unserer Kapelle statt.
Die Nachrichten aus der Welt sind heute überhaupt nicht fröhlich. Wir feiern trotzdem ein bisschen, trotzdem und /oder gerade deshalb.
Winterzeit
(geschrieben von einer unserer Bewohnerinnen)
Wenn der Winter Einzug hält,
dann ruhen plötzlich Wald und Feld.
Die Tiere halten den Winterschlaf,
die kleinen Kinder sind lieb und brav,
denn Weihnachten ist nicht mehr weit,
nun kommt eine schöne, besinnliche Zeit.
der erste Schnee vom Himmel fällt, oh zauberhafte schöne Welt
Doch mit den ersten Sonnenstrahlen
wissen wir,
der Frühling kommt.
er bringt uns warme sonnige Tage,
du wundersame lebenswerte Welt.
Sehr geehrte Angehörige und Besucher*innen des Clara-Stifts,
wir möchten Sie hiermit gerne über die Regelungen an den Feiertagen informieren. Vorab müssen wir darauf hinweisen, dass es jederzeit auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann, auf die wir keinen Einfluss haben. Im vergangenen Jahr wurden wir sogar noch am Heiligen Abend von neuen Verordnungen bzw. Verfügungen überrascht. Auch eine Art Weihnachtsgeschenk.
"Meines Herzens Türe" ist in diesem Jahr das Motto unseres Adventskalenders im Clara-Stift.
Viele fleißige Hände haben in den letzten Tagen eine adventliche Stimmung ins Haus gezaubert.
Wir freuen uns, dass unser gemeinsames Kunstprojekt mit den Kindern des Dionysius Kindergartens und der Marienschule einen farbenfrohen Abschluss gefunden hat.
Vor einigen Monaten nahm es in der Kreativrunde unserer Bewohnerinnen und Bewohner seinen Anfang. Entstehen sollte eine bunte Blumenwiese. Die Leinwand wurde dann auf die Reise "nach Gegenüber" geschickt, zu den Kindern und Erzieherinnen des Dionysius Kindergartens. Und weiter ging es dann in die Mariengrundschule, wo die Kinder der Übermittagsbetreuung die Wiese vollendeten. Parallel wurde nach dem gleichen Prinzip von allen Beteiligten eine wundervolle Geschichte zur Blumenwiese (weiter-)geschrieben.
Wir sind dankbar und froh, dass wir auf diese Weise -trotz und mit Abstand- unsere herzliche Verbundenheit miteinander pflegen konnten. Danke allen kleinen und großen Künstlerinnen und Künstlern im Alter von 2 bis 93 Jahren!
Heute wurde es wieder zünftig abenteuerlich im Clara-Stift.
Sehr geehrte Angehörige und Besucher*innen des Clara-Stifts,
zu Anfang Oktober passen wir unsere Testzeiten dem tatsächlichen Bedarf an.
Einmal im Monat besuchen uns die Mitarbeiterinnen der Seppenrader Bücherei zum gemeinsamen Spielen oder Vorlesen. Heute stehen alte und neue Spiele für drinnen und draußen auf dem Programm. Beim Doppelkopf, Mensch-ärgere-Dich nicht, Länderrätseln, Boulespiel und noch vielem mehr ist für jeden das Passende dabei, und der Vormittag ist ausgesprochen kurzweilig. Danke für euren Einsatz!
Heute Nachmittag konnten unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein besonderes Angebot wahrnehmen, dass bei Vielen Erinnerungen an die Jugendzeit wachrief. Unser Kollege Jan war mitsamt seiner "Outdoor-Ausrüstung" zu uns gekommen und packte allerhand Utensilien aus, die in der freien Natur nützlich sind. Da waren die doch ziemlich schwere Eisenpfanne, die Teekanne, der leichte "Göffel", die erste-Hilfe-Tasche genau so zu bestaunen und zu kommentieren wie die diversen Schnitzmesser, mit denen Zunder und Zundernester geschnitzt wurden. Und ein kleines Feuer wurde dann natürlich auch damit gemacht, ganz ohne Feuerzeug versteht sich. Zum Ende des Nachmittags baute Jan dann noch zum Erstaunen aller in Windeseile sein Zelt auf.
Der Nachmittag verging wieder einmal wie im Flug! Und beim Abendessen wurden schon neue Ideen geschmiedet, dass man doch auch mal die schwere Pfanne für Pfannkuchen oder Bratkartoffeln für alle über dem Lagerfeuer nutzen könnte..... Warten wir's ab
Danke Jan, dass du uns deinen freien Nachmittag für dieses tolle Angebot geschenkt hast! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
"Warum ist es am Rhein so schön?"
Was ist der Unterschied zwischen Herz und Seele?
Wo sitzt die Seele?
Und wohin geht denn die Seele, wenn man stirbt?
Diese und andere Fragen standen heute im Mittelpunkt des Nachmittags im Clara-Stift. Pfarrerin Silke Niemeyer war unserer Einladung gefolgt und gestaltete mit unseren Bewohnern einen spannenden und informativen Nachmittag. Wir sagen sehr herzlich danke und freuen uns schon auf den nächsten Nachmittag.
Trauer in der Heilig-Geist-Stiftung und ihren Verbundeinrichtungen im Kreis Coesfeld um ihren verstorbenen Vorstand Martin Suschek.
„Eine Persönlichkeit und ein Segen für die Menschen.“
Noch fällt es schwer, in der Vergangenheit über Martin Suschek zu sprechen…
Gestern hatten wir besonderen Besuch in unserem Garten. Susanne Denter und ihr Shetlandpony Erbse waren zum ersten Mal unser Gast und haben unsere Herzen im Sturm erobert. Erbse konnte sich über viele Streicheleinheiten und Möhren freuen, die unsere Bewohner*innen ihm nur zu gerne schenkten. Gleichzeitig wurden auch unsere Bewohner*innen und die Mitarbeitenden reich zurückbeschenkt. Das waren Streicheleinheiten der besonderen Art: Erinnerungen an früher und Sinneserfahrungen wurden geweckt, und der ein oder andere Bewohner überwand sogar kleine Ängste und traute sich, eine Streicheleinheit zu geben. Sogar eine bettlägerige, pferdebegeisterte Bewohnerin konnte sich über eine Stippvisite von Erbse im Zimmer freuen.
Das war ein ganz besonderer Nachmittag mit vielen glücklichen Gesichtern für uns alle! Wir freuen uns, das Erbse und Frau Denter nun regelmäßig einmal im Monat zu uns kommen.
Alles ist vorbereitet! Rechtzeitig vor Beginn der Fußball EM ist auch bei uns das EM-Studio eingerichtet worden! Mit viel Liebe zum Detail haben unsere Bewohner die Gute Stube dekoriert, Spielpläne und Tipp-Zettel vorbereitet, Tröten und Rasseln getestet, Fenster, Rollstühle und Rollatoren entsprechend dekoriert. Hilfreich zur Seite stand unsere Kollegin Anette Katgeli.
Mehrere Bewohner*innen und Mitarbeitende bilden bei dieser EM eine Tippgemeinschaft. Da wurde heute natürlich schon viel gefachsimpelt, Tipps von Kennern und Amateuren kommentiert und vor allem sehr viel gelacht. Bis Freitag, 17.30 Uhr müssen alle Tipps für die Spiele der Vorrunde eingegangen sein, der richtige Tipp auf den neuen Europameister bringt Extrapunkte.
Wir freuen uns auf die nächsten Wochen!
Mittwochs morgens starten einige unserer Bewohnerinnen und Bewohner seit einigen Wochen mit besonderem Wohlfühlmoment in den Tag. Nach dem Frühstück treffen wir uns im Garten zum gemeinsamen "Tautreten". Barfuß geht es dann, begleitet von den Kolleginnen des Sozialen Dienstes, kreuz und quer über das teilweise noch richtig feuchte Gras in unserem Garten. Auch Rollstuhlfahrer*innen genießen die Berührung der nackten Füße mit dem Rasen. Wir freuen uns , dass die Gruppe der teilnehmenden Bewohner*innen immer größer wird und über Rückmeldungen wie: "Das hab ich ja schon ewig (oder noch nie!) nicht gemacht!"," Das fühlt sich ja an wie im Urlaub! Ist das schön!" oder "Jetzt hab ich den ganzen Tag wieder richtig warme Füße!" Und dieses wohlige Gefühl trägt nicht nur unsere Bewohner durch den Tag.
Sehr geehrte Angehörige und Besucher*innen des Clara-Stifts,
aufgrund der neuen Allgemeinverfügung, CoronaAVEinrichtungen, ergeben sich ab Samstag, 22.05.2021, folgende Änderungen:
Wir freuen uns so sehr über den neuen Strandkorb, der- genau passend zu den letzten warmen Tagen- am vergangenen Wochenende auf unserer Terasse seinen Platz gefunden hat. Für uns ist es nicht einfach nur ein neues Möbelstück, wurde er dem Clara-Stift und somit allen Bewohnerinnen und Bewohnern doch von einer Familie eines im letzten Jahr leider verstorbenen Bewohners als Sachspende geschenkt. Das macht uns dankbar und berührt uns alle zutiefst. Von ganzem Herzen "Danke"!
Sehr geehrte Angehörige und Besucher*innen des Clara-Stifts,
aus organisatorischen Gründen müssen wir erneut unsere Zeiten für Schnelltestungen anpassen.
Die folgenden Änderungen treten ab Freitag, den 07.05.2021 in Kraft:
Auch in diesem Jahr haben wir es uns nicht nehmen lassen, den April schwungvoll und gut gelaunt zu verabschieden und den Mai ebenso zu begrüßen. Bereits am Mittwoch wurde mit vereinten Kräften der Maibaum im Garten aufgestellt. Einige Bewohnerinnen hatten dafür den Kranz schon am Wochenende mit Schleifenbändern geschmückt.
Heute nun feierten wir mit fast allen Bewohnerinnen und Bewohnern und den Mitarbeitenden einen wundervollen "Tanz in den Mai". Das komplette Obergeschoß mit Tagesraum und Treppenhaus konnte genutzt werden, so wurden alle geltenden Vorschriften berücksichtigt. Anette Becker war mit ihrem Akkordeon unser Gast. Es erklang ein buntes Potpourri aus Mai-Liedern, Schlagern und Schunkelliedern. Und auch das Tanzbein wurde geschwungen. Da kam die Maibowle zur Stärkung zwischendurch und auch die beliebte Currywurst und Pommes zum Abendbrot genau zur richtigen Zeit.
Der Nachmittag verging wie im Flug und hat wieder einmal allen Beteiligten große Freude bereitet. Und außerdem hat er gezeigt: Auch in dieser Zeit ist das Leben unter Corona-Bedingungen im Clara-Stift -genau wie in den anderen Altenheimen- lebenswert! Danke allen, die dazu beigetragen haben und es immer noch tun!
Heute hatten wir im Rahmen der- von Amandus Petrausch organisierten- Fenster-Konzerte die "4necks" aus dem Vokalensemble Parlar Cantando bei uns zu Gast. Natürlich lief alles nach den aktuell geltenden Vorgaben statt. Pünktlich zu den ersten Tönen ließ sich auch die Sonne wieder blicken. Wir sagen ganz herzlich Danke für dieses musikalische Geschenk und freuen uns schon auf das Wiedersehen!
Heute Nachmittag fand die konstituierende Sitzung des in der letzten Woche neugewählten Bewohnerbeirates statt. Neun Kandidatinnen und Kandidaten aus den Reihen unserer Bewohner stellten sich am 08. April 2021 zur Wahl und lieferten sich dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bei einer Wahlbeteiligung von 55% wurden insgesamt fünf neue Mitglieder in den Bewohnerbeirat gewählt.
Heute wurde nun vom neuen Bewohnerbeirat Marinus Damman als 1.Vorsitzender und Werner Schöneberg als sein Stellvertreter gewählt. Außerdem gehören dem neu gewählten Gremium Elfriede Schlierkamp, Antonia Medding und Franz-Josef Krusel an.
Es ist eine wertvolle Tradition im Clara-Stift, dass zusätzlich zu den vom WTG vorgeschriebenen fünf Mitgliedern noch zwei weitere Kandidaten der Nachrückliste als beratende Mitglieder mit in den Beirat berufen werden. Für die nächsten zwei Jahre des amtierenden Beirates werden diese Aufgabe Maria Gesing und Anna-Maria Rymer übernehmen. So sind über 10 % der Bewohnerinnen und Bewohner in diesem wichtigen Gremium der Teilhabe und Mitwirkung vertreten. Die Leiterin des Sozialen Dienstes, Klaudia Henke-Dammeyer, begleitet den Bewohnerbeirat und dient als Ansprechpartnerin.
Wir alle freuen uns sehr über die aktive Teilhabe und das gute Miteinander und wünschen unserem neuen Bewohnerbeirat viel Freude und gutes Gelingen. Danke für das Engagement !
Wieder einmal (oder immer noch) feiern wir andere Ostern in diesem Jahr. Und doch ist manches auch so wie immer:
Im Clara-Stift wurden wieder Ostereier und Blumenkränze gebastelt, und natürlich haben wir gemeinsam Osterlämmer gebacken. Heute, am Karfreitag, gab es traditionell leckere Münsterländer Struwen. Am Nachmittag waren unsere Bewohner*innen eingeladen, in unserer Kapelle miteinander den Kreuzweg zu gehen. Hierbei wurde natürlich auch der Bogen geschlagen in die heutige Zeit. So Manches fällt uns allen grade schwer. Und vielleicht lässt sich Einiges in der Hoffnung und dem Vertrauen auf die Zukunft und mit dem richtigen Blick auf die kleinen Glücksmomente des Alltags leichter nehmen. Wir haben unseren Kreuzweg heute etwas ungewohnt beendet. Der bekannte Schlager von Katja Ebstein hat uns in die kommende Zeit getragen: „WUNDER gibt es immer wieder, heute oder morgen können sie geschehen! WUNDER gibt es immer wieder, wenn sie dir begegnen, musst du sie auch sehn!“
In diesem Sinne wünschen wir allen Bewohnerinnen und Bewohnern mit ihren Zugehörigen und Gästen, allen Mitarbeitenden und Freunden des Clara-Stifts WUNDER-volle frohe und gesegnete Ostern!
Verehrte Angehörige und Besucher*innen des Clara-Stifts,
über die kommenden Osterfeiertage haben Sie zu folgenden Zeiten die Möglichkeit, sich mittels PoC-Schnelltest testen zu lassen:
„Es gibt einen Faden, der läuft hinauf und hinab, nach links und nach rechts und verbindet alles miteinander.“ (Manuela Monari)
Verehrte Angehörige und Besucher*innen des Clara-Stifts,
wie Sie vielleicht schon der Presse entnommen haben, gelten inzwischen neue Besuchsregelungen, die sich aus der „ Corona-Test-und-Quarantäneverordnung“ vom 11.03.2021 und der Allgemeinverfügung „CoronaAVEinrichtungen“ vom 12.03.2021 ergeben.
Sehr geehrte Besucher*innen des Clara-Stifts,
aus organisatorischen Gründen müssen wir die Testzeiten für den Monat März nochmals geringfügig verändern.
Am vergangenen Freitag haben auch wir im Clara-Stift uns mit vielen Frauen und Männern weltweit verbunden und den Weltgebetstag der Frauen begangen. Bereits in den Tagen zuvor standen die Frauen aus Vanuatu (im Pazifischen Ozean) und ihre Lebenssituation im Mittelpunkt der Gesprächsrunden und einzelner Angebote des Sozialen Dienst.
Für das Jahr 2021 stehen in verschiedenen Zeiträumen noch Plätze für die Kurzzeit- und/oder Verhinderungspflege zur Verfügung.
Verehrte Angehörige und Besucher*innen des Clara-Stifts,
auch im März sind wir weiterhin verpflichtet tägliche Schnelltestungen für Besucher*innen durchzuführen.
Nach wie vor ist ein negatives Testergebnis 48 Stunden gültig.
Frisch geimpft, schnellgetestet und die geltenden Vorschriften beachtend wurde heute im Clara-Stift Karneval gefeiert.
Diesen Titel haben die Teilnehmerinnen unserer Kreativrunde der Ausstellung gegeben, die wir am Freitagnachmittag feierlich eröffnet haben. Die unterschiedlichen Werke unserer Bewohnerinnen sind im Angebot des „freien Malens“ entstanden, das im Rahmen des wöchentlich stattfindenden Kreativangebotes von unserer Kollegin Petra Unger initiiert und begleitet wurde.
Heute wurde im Clara-Stift die erste Impfrunde gegen das SARS-CoV-2-Virus eingeläutet.
Der vergangene Freitag stand im Clara-Stift unter dem Zeichen unseres Herbst- und Erntedankfestes. Den bekannten Umständen Rechnung tragend, verbrachten wir verteilt über die Tagesräume und im Treppenhaus mit unserem Bewohner*innen einen gemütlichen Nachmittag mit Gesang, Geschichten und Rätseln.
In der vergangenen Woche konnten wir bei hochsommerlichen Temperaturen unser diesjähriges Sommerfest feiern. Unser Hausmeister Marc Mandel hatte die Terrasse mit allen zur Verfügung stehenden Sonnenschirmen so gut beschattet, dass sich eine große Bewohnerschar darunter einfinden konnte.
Es ist eine schöne und wertvolle Tradition, dass wir im Clara-Stift zweimal im Jahr Inne halten und uns zusammen mit den Angehörigen, Bewohnern und Mitarbeitenden an die Verstorbenen des letzten halben Jahres erinnern. Leider konnten wir aufgrund der aktuellen Vorgaben in diesem Jahr keine Angehörigen dazu einladen.
Verehrte Angehörige, Bevollmächtigte, Betreuer*innen und Besucher*innen des Clara-Stifts,
ab dem 01.07.2020 gilt für das Clara-Stift eine neue Besuchsregelung. Demnach werden Ihnen Besuche in den Bewohnerzimmern wieder ermöglicht. Per Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales sind die Besuche begrenzt auf zweimal zwei Besucher pro Tag. Eine Begrenzung der Besuchsdauer gibt es nicht.
„Wenn man nichts mehr tun kann, ist noch eine Menge zu tun.“
Die palliative Begleitung, Betreuung und Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist uns im Clara-Stift ein Herzensanliegen. Insgesamt fünf Mitarbeitende im Bereich der Pflege und des Sozialen Dienstes sind ausgebildete Palliativ-care Fachkräfte, weitere befinden sich in der Weiterbildung dazu.
Informationen zu Cookies
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.
Sitzung
Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.
Bevorzugte Sprache
Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.
Währung
Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.
Google Recaptcha
Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
Cookies von Drittanbietern
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.
ga
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
git
Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google
gat
Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google