Altenzentrum Clara-Stift gGmbH in Lüdinghausen

Beratungsprozess zur Gesundheitlichen Versorgungsplanung

Die gesundheitliche Versorgungsplanung (GVP) ist ein Beratungs- und Gesprächsangebot zur Stärkung der Selbstbestimmung von Bewohnerinnen und Bewohnern in der stationären Alten- und Behindertenhilfe gemäß §132g SGBV. Im Rahmen dieser Gespräche kann deutlich werden, was dem Bewohner in und für die Gestaltung der letzten Lebensphase im Altenheim wichtig ist und welche handlungsleitenden Werte, Vorstellungen und Wünsche ihn bewegen. Im Gesprächsprozess können diese Wünsche frühzeitig festgehalten werden. Manchmal sind es scheinbar unwichtige Kleinigkeiten, die aber für den Betroffenen selbst ein Stück Lebensqualität auch in Krisensituationen erhalten können. Bereits getroffene Vorsorgedokumente wie z.B. Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen können überprüft, aktualisiert oder auch neu erstellt werden

Privatversicherte Bewohnerinnen und Bewohner können das Beratungsangebot im Rahmen der GVP über eine Beraterin der Institution “compass-private Pflegeberatung“ einfordern. Wir unterstützen Sie gerne in der Kontaktaufnahme

 

Das Gesprächsangebot der GVP ist ein eigenes Leistungsangebot und Teil unseres hospizlich-palliativen Konzeptes. Nähere Informationen finden Sie dazu auch im Kapitel „Verbund“ unserer Homepage.

Die Gesprächsbegleitung im Rahmen der GVP findet über einen individuell bestimmten Zeitraum statt, kann unterbrochen und jederzeit wieder aufgenommen werden.

Hauptanliegen ist und bleibt, dass der Bewohner und die Bewohnerin sich gut und umfassend begleitet fühlt. Selbstverständlich finden die Gespräche im vertrauten Umfeld und gerne auch im Beisein der Nahestehenden statt.

Das Gesprächs- und Beratungsangebot im Rahmen der GVP ist für unsere Bewohnerinnen und Bewohner kostenfrei.

Als nach den Vorgaben qualifizierte Beraterin steht Ihnen Frau Petra Unger, unterstützt von Frau Klaudia Henke-Dammeyer, als Ansprechperson zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gerne an!

Telefonisch: 02591-79976-774

oder gerne per Mail  

 

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google