Arbeit und Bildung Fachgerecht, qualifiziert und kompetent
Vielfältige Arbeitsfelder und Ausbildung
Das Clara-Stift bietet abwechslungsreiche Arbeitsfelder im Sozialen Dienst, als Alltagsbegleiter (Betreuungsassistenten nach §87b), in der Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung an. Nicht nur Frauen, die nach der Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren möchten oder eine neue Ausbildung anstreben, bieten wir interessante Berufsfelder. Immer häufiger suchen auch Männer eine neue Herausforderung. Hier kann Ihnen die "Pflege" einiges bieten.
Melden Sie sich gerne bei uns, wir beraten Sie weiter.
Wir kümmern uns auch um den Nachwuchs
Wir stellen jährlich Ausbildungsplätze für die 3-jährige Altenpflegeausbildung bereit; für Berufsanfänger und Quereinsteiger.
Als Mitgesellschafter des Carecampus in Dülmen und Coesfeld liegt uns die Qualität der Ausbildung von Nachwuchskräften besonders am Herzen.
Der Beginn der Ausbildung ist zu folgenden Terminen möglich
Carecampus Dülmen:
1. August und 1. Oktober
Carecampus Coesfeld:
1. August
Die Ausbildung erfolgt in Blockform im Wechsel zwischen Fachseminar und Ausbildungsbetrieb. Ergänzt werden die Praxisphasen durch externe Praktika, z.B. im Bereich der Gerontopsychiatrie, im Krankenhaus, Hospiz und ambulanten Pflegedienst.
Im Clarastift stehen den Auszubildenden erfahrene und qualifizierte Praxisanleitungen zur Seite. In wöchentlichen Reflexionsgesprächen, wird der aktuelle Ausbildungsstand gemeinsam reflektiert und durch die Praxisanleitung beurteilt. So können Lernziele individuell erarbeitet werden.
Ihre Ansprechpartner
für die Pflege und die Pflegeausbildung
Herr Sascha Schikofski
02591 / 799 76 70
schikofski@clarastift-lh.de
für den Sozialen Dienst und die Betreuungsassistenz
Frau Klaudia Henke-Dammeyer
02591 / 799 76 774
k.henke-dammeyer@clarastift-lh.de
für die Hauswirtschaft und die Küche
Frau Ulrike Tüns
02591 / 799 76 773
u.tuens@clarastift-lh.de
für die Verwaltung
Herr Sascha Schikofski
02591 / 799 76 70
schikofski@clarastift-lh.de