Guet Goan

Guet goahn! hospizlich-palliatives Handeln im Clara-Stift

„Wenn man nichts mehr tun kann, ist noch eine Menge zu tun.“

Die palliative Begleitung, Betreuung und Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist uns im Clara-Stift ein Herzensanliegen. Insgesamt fünf Mitarbeitende im Bereich der Pflege und des Sozialen Dienstes sind ausgebildete Palliativ-care Fachkräfte, weitere befinden sich in der Weiterbildung dazu.

In diesem Jahr beschäftigen wir uns im Clara-Stift - wie alle anderen Verbundeinrichtungen der Heilig Geist Stiftung auch - verstärkt damit, wie die allerletzte Lebensphase unserer Bewohnerinnen und Bewohner noch intensiver und ganzheitlicher gelebt und gestaltet werden kann. Fachbereichsübergreifend wurden und werden in diesem Zusammenhang alle Mitarbeitenden in Basisschulungen und weiterführenden Palliativ-care Schulungen weitergebildet.

Auch wenn die Verordnungen und Einschränkungen um das Corona-Virus uns im Clara-Stift nach wie vor in Atem halten, haben wir unser Projekt „hospizlich-palliatives Handeln“ wieder in den Blick genommen. Die Steuerungsgruppe, in der Kolleginnen aus Pflege, Sozialdienst, Hauswirtschaft, Küche und Verwaltung vertreten sind, hat heute die konzeptionelle Weiterentwicklung der Gestaltung der letzten Lebensphase wieder aufgenommen.

Wir freuen uns, dass sich, auch durch den Einsatz der Kolleg*innen in dieser Steuerungsgruppe, die palliative Grundhaltung unserer Einrichtung immer weiter entwickeln und konkretisieren kann. Herzlichen Dank dafür!

„Guet goahn“ ist der Wunsch, den wir für alle unsere Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für unsere Mitarbeitenden haben. Es soll allen hier im Clara-Stift gut gehen!

„Guet goahn" ist der letzte Gruß, den wir unseren verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohnern mit auf ihrem Weg geben möchten.

„Guet goahn“ ist auch das Leitmotiv, das über unserem Projekt steht.

Es leuchtet in großen Buchstaben im Eingangsbereich des Clara-Stifts allen Menschen entgegen, die unser Haus betreten. Und es verabschiedet alle Menschen, die das Haus verlassen, sei es nach dem Besuch eines Angehörigen, beim kurzzeitigen Verlassen der Einrichtung oder auch am Ende des Lebens, beim Abschied für immer.

Guet goahn!