So feiern wir Erntedank im Clara-Stift

Auch im Clara-Stift feiern wir Erntedankfest. 

Schon die letzte Woche stand ganz im Zeichen von Herbst- und Erntedank. In den Erinnerungsrunden wurden Erlebnisse der Erntezeit früher berichtet, in den Hauswirtschaftsrunden wurde Apfelmus gekocht, die Wohnbereiche wurden herbstlich dekoriert, das Herbstfest vorbereitet und miteinander gefeiert, und last not least auch der Erntedankgottesdienst am kommenden Dienstag mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern vorbereitet. Die Fürbitten zum Beispiel kommen direkt aus den Herzen unserer Bewohner und Bewohnerinnen und wurden von uns nur zu Papier gebracht.

In der Klönrunde der Frauen wurde mit einer Meditation über  verschiedenen Äpfel miteinander überlegt, wofür jede und jeder  dankbar ist:

Da gibt es die kleinen Äpfel, die das Alltägliche und Normale im Leben symbolisieren, das wir oft für selbstverständlich nehmen. Die schönen großen, guten Äpfel stehen für alles Schöne und Besondere im Leben. Ein nicht mehr ganz so schöner, vielleicht wurmstichiger oder ein bisschen fauliger Apfel symbolisiert das Schwere, das wir bewältigt haben, gelöste Probleme, geschlichteten Streit, für die Fähigkeit, das Beste aus etwas zu machen. Und dann gibt es ja manchmal auch gar keinen Apfel: Alles was unaufgefordert, unbezahlt, unerwartet geschieht .

Alle großen und kleinen Dankbarkeiten wurden auf rote Herzens-Bänder geschrieben, die in den Erntedank-Altar mit eingebunden wurden. Und jetzt freuen wir uns auf den gemeinsamen Erntedankgottesdienst mit Pfr. Hellkuhl am Dienstag.